Bibliothek & Archive

Die Universitätsbibliothek der Miskatonic Universität ist weit über die Grenzen Neuenglands hinaus bekannt. Als eine der ältesten und größten Bibliotheken der Region vereint sie die Funktionen einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek mit dem Charakter einer historischen Sammlung. Über zehn Millionen Medien und Archivgüter zeichnen die Sammlung aus. Im Zentrum der Anlage befindet sich die international bekannte Orne-Bibliothek, welche im 18. Jahrhundert gestiftet wurde und heute das Herzstück der Sammlungen bildet. Neben den frei zugänglichen Lesesälen beherbergt sie auch Spezialsammlungen und Archive, die in der akademischen Welt einzigartig sind.

Neben historischen Schätzen bietet die Bibliothek modern ausgestattete Arbeitsplätze und ruhige Lesesäle. Für die Unterstützung der Studierenden stehen Fachreferentinnen und Fachreferenten bereit, die bei Recherche und bei der Nutzung der Archive beratend tätig sind. Die Bibliothek und die Archive der Miskatonic Universität sind mehr als nur Orte der Aufbewahrung – sie sind geistige Zentren des Campus. Sie verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart, öffnen Räume für kritische Forschung und laden dazu ein, sich auf die Suche nach Wissen jenseits bekannter Grenzen zu begeben.

Archiv der Orne-Bibliothek

Ein Teilbereich der Orne-Bibliothek gilt als einer der bedeutendsten Spezialbestände der Miskatonic Universität. Das dortige Archiv umfasst seltene Manuskripte, Handschriften aus mehreren Jahrhunderten, private Nachlässe bedeutender Gelehrter und einzigartige religiöse und wissenschaftliche Texte. Der Zugang ist streng reguliert und nur qualifizierten Forschenden gestattet, um den Schutz dieser unschätzbaren Quellen zu gewährleisten. Wer hier arbeitet, taucht ein in eine Welt jenseits der bekannten Geschichte, in der jede Seite neue Erkenntnisse und verborgene Zusammenhänge offenbart. Das Archiv der Orne-Bibliothek ist somit nicht nur ein Aufbewahrungsort für Wissen, sondern ein Ort der Entdeckung, der die wissenschaftliche Tradition der Universität lebendig hält.